
Es gibt viele verschiedene Wege, vom Hype zu profitieren und mit NFT Geld verdienen zu können. Non-Fungible Tokens finden immer mehr den Weg in die Mainstreammedien.
Künstler, die ihre digitalen Werke für mehrere Millionen US-Dollar verkaufen, gibt es immer häufiger.
Doch nicht nur Künstler profitieren vom aktuellen Hype rund um N F Ts. Mit N.F.T. Geld verdienen klingt sehr einfach.
Dennoch verbirgt es einige Tücken, die es sich genauer anzuschauen lohnt.
Die Tellerwäscher Karriere von Trevor Jones, der nach seinem Studium ohne Geld sein Kunstwerk «Bitcoin Angel» für über 3 Millionen verkaufte, wird schwierig nachzuahmen.
Doch auch ohne künstlerisches Talent lässt sich mit N F T erstaunlich einfach Geld verdienen.
Um mit NFT Geld verdienen zu können, muss man aber verstehen, was NFT eigentlich bedeutet.

Crash-Kurs: Was sind NFTs?
Non-Fungible-Tokens sind digitalisierte Vermögenswerte. Wer den Token besitzt, besitzt einen gewissen Wert oder die Hoheit über eine dazugehörige Funktion.
Vermögenswerte, welche wir in der realen Welt besitzen wie ein Haus oder ein Auto, können in Zukunft digital abgebildet werden. Das NFT, und somit der digitale Vertrag bestimmt anschließend, wem das Auto oder das Haus gehört.
Mit NFT Geld verdienen ist folglich möglich. Denn der Gegenwert eines NFT kann gehandelt und weiterverkauft werden.
Die NFT-Tokens gelten als nicht tauschbar, weil nicht ein NFT gegen ein anderes ausgetauscht werden kann, wie dies beispielsweise bei Krypto-Tokens der Fall ist. Ein Bitcoin kann immer gegen einen anderen Bitcoin getauscht werden.

Ein NFT ist jedoch per Definition nicht tauschbar. Der Besitz und Handel eines NFT wird auf der Blockchain unveränderbar gespeichert.
Aktuell hat sich bisher primär der Kunsthandel im NFT-Bereich durchgesetzt.
Es folgen jedoch immer mehr Anwendungsgebiete wie Play-to-Earn Elemente oder digitale Verträge. Mit N F T Geld verdienen, scheint in der Zukunft (und teilweise schon heute) tatsächlich möglich.
Wenn du mehr Theorie und Basics über Krypto, Blockchain und N F Ts erfahren willst dann melde dich doch bei uns in unserer Telegram-Gruppe.
Wie kann ich mit NFT Geld verdienen?
Doch gehen wir der Reihe nach:
NFTs aufdecken: «flippen»
Ein N F T zu flippen bedeutet, ein N F T früh und günstig zu kaufen und es teurer weiterzuverkaufen. In diesem Szenario werden Kunststücke kurz nach dem Erstellen gekauft, gehalten und sobald der Hype eingesetzt hat, extrem teuer weiterverkauft.
Dazu gibt es bereits sehr viele Erfolgsstorys wie die von NateAlex oder Rudya. Letzterer hat den berühmten „Ringers #220“ für 2.3 ETH gekauft und anschließend für über 750 ETH wiederverkauft.
Wer sich den aktuellen Wert eines ETH vor Augen führt, sieht das enorme Potenzial dieser Form des Kunsthandels. Eine solche Rendite findet sich sonst nirgends. Dieser «Trick» funktioniert jedoch lange nicht bei allen NFTs.
DARAUF muss man achten:
Nische beim flippen
Es braucht sehr viel Talent und Recherche, um die richtigen N F Ts zu finden und zu handeln. Am besten konzentriert man sich hierbei auf eine Nische, denn es ist schlicht unmöglich, einen Überblick über alle NFTs zu erlangen.
Wert, Bewertung und Knappheit
Die berühmten Trader können den Wert eines N F Ts schon bei dessen Launch ungefähr beziffern. Weiter gibt es verschiedene Tipps, wie man unterbewertete N F T S finden kann. Zu den wichtigsten Faktoren gehören hier die Knappheit (Rarity) sowie die Beliebtheit des N F T.
Professioneller Marktplatz
Webseiten wie rarity.tools helfen Dir, die besten N F T s zu finden. Jeder professionelle Marktplatz, gibt zudem den Floor Price bekannt. Dies ist der aktuell niedrigste Preis für das N F T auf dem Markt.
Achte also, dass du ein NFT niemals überzahlst. Ansonsten wird es schwierig, mit diesem N F T Geld verdienen und gewinnbringend weiterzuverkaufen. Sogar auf Binance gibt es bereits einen NFT Marktplatz, jedoch können hier nur professionelle Künstler Kunstwerke verkaufen.
Tradingvolumen und Nachfrage
Ebenso spielen das tägliche Tradingvolumen, sowie die Nachfrage nach dem Kunstwerk eine wichtige Rolle.
Play2Earn
Der Begriff Play-to-Earn wird mit der Einführung von N F T s immer beliebter. Der Sinn und Zweck von P2E ist, dass der Spieler mit dem Spielen eines Computer- oder Smartphone Games mit N F T Geld verdienen kann.
Dies kann in Form von weiteren N F T s, oder aber auch in Form einer Kryptowährung geschehen. Je erfolgreicher der Spieler das Spiel spielt, desto größer sind die Gewinne.
Play-to-Earn Spiele haben aktuell einen riesen weltweiten Erfolg. So gibt es bereits Personen in den Philippinen, die lieber den ganzen Tag Online-Spiele spielen (und, damit Geld verdienen), als der täglichen Arbeit nachzugehen.
Was nach einem Traum klingt, mit Spielen Geld zu verdienen, wird langsam, aber sicher wahr. Das bekannteste Beispiel hierzu ist sicher „Axie Infinity“.
Drei Tierchen (Axies), welche als N F T in deinem Wallet gespeichert sind, kämpfen hierbei gegen drei andere Tierchen des Gegners.
Es werden Erfahrungspunkte (SLP) und Gewinne gesammelt, welche später in andere Kryptowährungen und schlussendlich auch Fiatwährungen (USD, Euro) umgewandelt werden können.
Die Konzepte gehen jedoch noch weiter. Ein Axie kann auch gezüchtet und weiterverkauft werden. Einige dieser virtuellen Tiere wurden schon für über eine Million Euro verkauft.
Weitere sehr bekannte und aktuell trendige Play-to-Earn Spiele sind DeFI Kingdoms, Star Atlas und der Metaverse Player Sandbox.
Passives Einkommen

Passives Einkommen ist per Definition ein Einkommen, für welches Du nicht aktiv arbeiten, also Zeit gegen Geld tauschen musst.
Du investierst also lediglich dein Geld und profitierst von einer zusätzlichen Einnahmequelle.
Auch so kannst du mit NFT Geld verdienen. Eines der besten Beispiele hierzu ist CyberKongz.
Durch den Besitz respektive den Kauf eines CyberKongz NFTs, erhältst du regelmäßig sogenannte Bananen-Tokens.
Was auf den ersten Blick lachhaft klingt, hat aber trotzdem einen finanziellen Hintergrund.
Dank den NFT Affen Bananen Token verdienen
Denn auch die Bananen-Tokens sind eine Kryptowährung, die anschließend in jede andere Währung konvertiert werden kann. (Bitcoin, ETH usw.).
Dabei handelt es sich nicht um unwesentliche Beträge. Der Besitzer eines CyberKongz erhält pro Tag 10 Bananen.
Beim heutigen Kurs von ca. 10 Euro sind dies immerhin 100 Euro pro Tag. Das entsprich folglich einem Monatseinkommen von 3'000 Euro.
Nicht schlecht als zweite Einnahmequellen. Natürlich sind die Währungen einem sehr volatilen Markt ausgesetzt, sodass eine langfristige Planung eher schwierig ist.
Das Beispiel zeigt aber sehr gut die neuartigen Ökosysteme im NFT-Markt auf. Nicht zu unterschätzen ist zudem, dass ein CyberKong heute ungefähr 7 ETH kostet.
Das sind immerhin 16'500 Euro. Entwickelt sich der Markt weiter wie bisher, so wäre der Break-even folglich erst in 5.5 Monaten geschafft. Anschließend hat man eine sehr schöne Rendite.
Wie gesagt, kann man sicher aber niemals darauf verlassen, dass dies so bleibt. Langfristig so mit NFT Geld verdienen zu können, ist daher mit einem hohen Risiko verbunden.
Metaverse
Auch im Metaverse lässt sich mit NFT Geld verdienen. In den großen digitalen Welten wie Decentraland oder Sandbox, kann man sich Häuser oder Grundstücke in Form von NFTs kaufen und diese im Spiel weiterverkaufen.

Immer häufiger können auch Gegenstände in Form von NFTs gehandelt werden. Eine virtuelle Jacht in Sandbox hat bereits für über 650'000 Euro den Besitzer gewechselt.
Mit dem Verkauf von digitalen Assets lässt sich im Metaverse sehr gut mit NFT Geld verdienen.
Fazit
Mit NFT Geld verdienen ist durchaus möglich. Ganz so einfach, wie es oftmals klingt, ist es dann aber doch nicht.
Einerseits braucht man zum Start ein relativ hohes Investment, andererseits muss man sich selbst viel Know-how anschaffen, um im Markt langfristig erfolgreich sein zu können.
Willst du mehr Informationen zum Thema NFT Geld verdienen, dann melde dich doch bei uns in unserer Telegram-Gruppe.
JETZT ZUR GRUPPE
Disclaimer: Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Die Erfahrungsberichte sind keine Aufforderung zum Handel, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wider. Alle Aussagen zu Renditen und Kursentwicklungen beziehen sich lediglich auf die Vergangenheit und sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Erfahrungsberichte Investitionen tätigen, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.
*Hierbei handelt es sich um einen Empfehlungslink. Es entstehen Dir dabei keine Nachteile. Versprochen! Bei Bestellung erhalte ich lediglich eine kleine Provision, um so meine Website am laufen zu halten. Ich empfehle ausschließlich Produkte oder Dienstleistungen, welche ich selbst nutze und Erfahrungen damit gesammelt habe oder ausführlich getestet habe. Vielen Dank Dir!
1 Trackback / Pingback