
Die Plattform Grizzly.fi ist ein DeFI Startup aus Zug, Schweiz und bezeichnet sich selbst als Liquidity Mining Provider für die breite Masse.
Das bedeutet, dass sich praktisch jeder mit ein bisschen Krypto-Knowhow, jedoch ohne spezifische Liquidity Mining Erfahrungen am Stablecoin Staking beteiligten kann.
Dank dem System von Grizzly.fi kann der Kunde an verschiedenen Mining Optionen von dezentralisierten Börsen teilnehmen.
Man investiert zwar auf Grizzly.fi, partizipiert aber damit an verschiedensten Plattformen.
Im Zentrum der Plattform steht das liquidy mining von Stablecoins.
Dank der Art und Weise wie Stablecoins funktionieren, soll der User passives Einkommen generieren können, ganz unabhängig davon, ob die Preise im Krypto Markt steigen oder fallen.
Dies dient in erster Linie der Absicherung des Portfolios und kann sich durchaus lohnen. Gerade im aktuellen Bärenmarkt, sind solche Lösungen mehr als gefragt.
Investieren ohne Liquidity Mining Erfahrungen
Grizzly.fi stellt dem Kunden die am besten funktionierenden Liquidity Möglichkeiten von DeFi Plattformen rund um den Globus zur Verfügung.
Aktuell sind dies alles Projekte auf der Binance Smart Chain, also der Blockchain der Börse Binance.
Auf der Roadmap steht jedoch ebenso die Integration von Ethereum und anderen Blockchains.
Einzige Voraussetzung um mit Grizzly.fi investieren zu können ist derzeit eine funktionierende Web3-Wallet, wie beispielsweise Metamask.
Diese muss mit genügend BNB ausgestattet sein und schon kanns losgehen.
Dank dem sogenannten One-Click-Invest, kann wirklich jeder mitmachen, auch komplett ohne liquidity mining Erfahrungen.
Stablecoin Staking war noch nie so einfach. Die erzielte Rendite wird von Grizzly.fi automatisch dem SmartContract gutgeschrieben.
So profitiert der Anlegen vom Zinseszins, ohne etwas dafür machen zu müssen.
grizzly.fi Erfahrungen
Ganz ohne Erfahrung geht es dann doch nicht. Auch grizzly.fi nutzt Begriffe und Tools aus der Krypto-Welt.
Daher sollte sich der Kunde im Web3 und Stablecoin Staking Umfeld dennoch ein wenig auskennen.
Zwar versucht Grizzly die Begriffe wie Liquidity Pools und Tokens durch Begriffe rund um die Welt des süssen Bärens zu vermischen.
Ganz darauf verlassen kann man sich dann aber doch nicht. Der Kunde wird von der Plattform als Grizzly angesprochen.
Die Animationen des Bären sind schön gestaltet und sind ein kleiner Seitenhieb an Gewinne auch im aktuellen Bärenmarkt.
Der Grizzly hat nun die Möglichkeit in sogenannte Hives zu investieren. Dies sind die zur Verfügung stehenden Liquidity Pools.
Der Token der Plattform GHNY wird als Honey-Token beschrieben.
Investiert der Grizzly also in Hives, so erhält er dafür Honig. Die Arbeit verrichten die sogenannten Bienen, wie die darunterliegenden SmartContracts liebevoll bezeichnet werden.
Wie funktioniert das System?
Das System funktioniert grundsätzlich wie alle anderen Staking Börsen.
Der Kunde stellt Geld in Form von BNB zur Verfügung und investiert dieses in den gewünschten Pool.
Praktisch bei Grizzly ist jedoch, dass der Kunde nur eine Währung besitzen muss.
Diese wird vom Anbieter automatisch in die zweite Währung umgetauscht und im Liquidity Pool angelegt.
Liquidity Mining Erfahrungen sind diesbezüglich nicht möglich. Stablecoin Staking ist dank Grizzly so einfach wie noch nie.
Der komplette Prozess ist einfach gehalten und funktioniert mit wenigen Klicks.

In was kann man investieren?
Wie bereits erwähnt, ist das Steckenpferd der Plattform das Stablecoin Staking. Dazu gibt es verschieden Stablecoin Staking Pools.
Diese sollen helfen, das Portfolio gegen Kursschwankungen abzusichern.
Selbstverständlich sind jedoch auch die Renditen in diesen Pools nicht sonderlich attraktiv. Umso spannender jedoch ist der Grizzly Pool.
Diese Liquidity Mining Möglichkeit beinhaltet sowohl den BNB Token wie auch die hauseigene Währung GHNY.
Dieser Pool ist selbstverständlich den massiven Kursschwankungen der Krypto Szene ausgesetzt, verspricht jedoch auch die höchsten Gewinne.
Neben diesen beiden Möglichkeiten hat der Kund jedoch auch die Wahl aus verschiedenen klassischen Staking Pools.
So kann beispielsweise auch in ETH, BTC oder BNB investiert werden.
Hat man sich durch das Anlegen im Pool die Währung GHNY verdient, so kann diese anschliessend auch in einen Honeypot gegeben werden.
Die Währung wird dadurch klassisch gestakt und vermehrt sich so über die Zeit.
Die Plattform hat zudem angekündigt, in Zukunft auch Staking Pools für klassische Assets wie Bitcoin und Ethereum anzubieten.
Wie kann man nun mit grizzly.fi Geld verdienen?
Dazu muss man sich wie bei jeder Anlage zuallererst einmal schlau machen.
Investieren in Kryptowährungen ist IMMER riskant und risikoreich.
Man sollte sich also eine entsprechende Strategie aneignen und diese konsequent verfolgen. Grizzly.fi gibt verschiedene Strategien vor.
Die einfachste Strategie ist, dass verdiente Geld immer wieder in den gewählten Pool zu re-investieren.
Durch den Zinseszinseffekt, wächst so das Vermögen exponentiell. Diese Strategie nennt sich auf der Plattform Stable Strategie und wirft am wenigsten Rendite ab.
Sie gilt jedoch als die sicherste. Weiter gibt es die Standard-Strategie.
Hierbei wird das Geld investiert und die Hälfte des Ertrages wird in Form von GHNY ausbezahlt.
Die andere Hälfte wird automatisch re-investiert. Am heikelsten ist sicher die Grizzly-Strategie.
Wählt der Kunde diese Strategie, so wird der Gewinn in GHNY ausbezahlt und automatisch in einem Honeypot gestakt.
Sie verspricht am meisten Gewinn, ist jedoch stark an den Preis des GHNY gebunden.
grizzly.fi Erfahrungen Vorteile
Dank grizzly.fi kann man sehr einfach und schnell in Liquidity Pools investieren und das ganz ohne liquidity mining erfahrungen.
Zudem braucht es nur eine Kryptowährung im Wallet um am Pool teilzunehmen. Der Rest erledigt grizzly für den User.
Auch um den Zinseszins muss sich der Kunde nicht kümmern. Dank den vordefinierten Strategien von grizzly.fi, wird das erwirtschaftete Geld automatisch reinvestiert.
Das Vermögen baut sich folglich praktisch von allein auf grizzly.fi Erfahrungen haben weiter aufgezeigt, dass man auf andere DeFi Portale verzichten kann, da grizzly die Möglichkeit bietet, an anderen Pools teilzunehmen.
Alles was man zum investieren braucht, ist auf einer einzigen übersichtlichen App beschrieben.
Grizzly.fi Erfahrungen – Risiken
Investieren in Kryptowährungen ist immer mit Risiko verbunden. Gerade der aktuelle Markt zeigt, dass Kryptowährungen nach wie vor grossen Schwankungen ausgesetzt sind.
Zwar verspricht Grizzly.fi mit dem Stablecoin Staking eine Sicherheit, doch auch diese ist nie zu hundert Prozent gegeben. Fälle wie der von Terra LUNA haben Kunden sensibilisiert.
Man sollte wie üblich, immer selbst Recherchen anstellen und nur Geld investieren, dass man auch verlieren kann.
Was geschieht noch auf Grizzly.fi
In Zukunft will das junge Startup den Zugang zur Plattform für Unternehmen öffnen. Weiter sollen wie bereits beschrieben, neue Pools und Staking Möglichkeiten anderer Kryptowährungen laufend ergänzt werden.
Dank integrierter KI, soll Grizzly in Zukunft zudem in der Lage sein, die besten Pools auszuwählen und diese dem Kunden vorzustellen.
In weiter Aussicht ist zudem ein eigener Stablecoin, basierend auf dem Schweizer Franken.
Fazit
grizzly.fi Erfahrungen haben gezeigt, dass man dank der jungen Plattform sehr einfach an Liquidity Pools partizipieren kann, gänzlich ohne liquidity mining Erfahrungen.
Dies soll der breiten Masse den Zugang zu diesen lukrativen Möglichkeiten öffnen und der Kryptowelt einen neuen Aufwind geben.
Mehr über digitale Vermögenswerte und Krypto Produkte erfährst du in unserer Telegrammgruppe. Trete jetzt unserer Telegram Gruppe bei und connecte dich!
JETZT ZUR GRUPPE
Disclaimer: Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Die Erfahrungsberichte sind keine Aufforderung zum Handel, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wider. Alle Aussagen zu Renditen und Kursentwicklungen beziehen sich lediglich auf die Vergangenheit und sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Erfahrungsberichte Investitionen tätigen, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.
*Hierbei handelt es sich um einen Empfehlungslink. Es entstehen Dir dabei keine Nachteile. Versprochen! Bei Bestellung erhalte ich lediglich eine kleine Provision, um so meine Website am laufen zu halten. Ich empfehle ausschließlich Produkte oder Dienstleistungen, welche ich selbst nutze und Erfahrungen damit gesammelt habe oder ausführlich getestet habe. Vielen Dank Dir!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar