
Der folgende Artikel erklärt, was NFTs sind, die vielen Arten von NFTs und wie Du deine eigenen NFT erstellen und online anbieten kannst. Dank dem steigenden Hype rund um non-fungible Tokens fragen sich immer mehr Künstler, wie sie ihre eigene Kunst auf den digitalen Marktplätzen anbieten können.
Die beliebten NFT Portale machen es jedem Benutzer einfach, Kunst zu erschaffen, und es bedarf dabei keinerlei technischen IT-Kenntnisse, um die eigenen Werke schnell an den Markt zu bringen.
Das digitale NFT Ökosystem eignet sich hervorragend zum Schutz des geistigen Eigentums und zur Sicherung des Eigentums an digitalen und physischen Assets. Diese Technologie bietet digitalen Künstlern umfangreiche Optionen für den Verkauf ihrer Werke.
Ausserdem bietet es Flexibilität, die traditionellen Modellen der Kreativbranche in der Regel fehlt. Durch die Anbindung digitaler Inhalte an die Blockchain in Form eines nicht fälschbaren Tokens (NFT) können diese sicher und einfach online verkauft werden.
Künstler können NFTs entwickeln und uneingeschränkte Unterstützung durch ein weltweites Sammlernetzwerk erhalten. Die Zahl der Nutzer auf NFT-Marktplätzen wie OpenSea ist in den letzten Jahren förmlich explodiert.
Seit dem Beginn hat Opensea bereits Verkäufe von NFTs mit einem gesamten Wert von über 10 Milliarden US-Dollar verzeichnet.
Was sind alles NFTs?
Da es sich bei einem NFT um eine digitale Darstellung eines realen, greifbaren Gegenstands oder einfach um einen in der Blockchain gespeicherten digitalen Vermögenswert handelt, kann ein NFT praktisch alles sein.
Bilder und digitale Kunst sind derzeit die beliebtesten Arten von NFTs auf dem Markt. Es gibt auch NFTs für Musik und Videos.
Darüber hinaus werden Gegenstände in Spielen, die dem Spieler in Form von NFTs gegeben werden, immer beliebter. Es wird erwartet, dass Sammlerstücke wie Sammelkarten, Postkarten, Marken und Ähnliches im Laufe der Zeit als NFTs erhältlich sein werden.
NFTs werden zunehmend als besondere Momente aus Sportvideos, Domainnamen und Memes angeboten.
Nonfungible Token in der Kunst
Kunst ist jedoch nach wie vor die beliebteste Form von NFTs. Künstler können digitale Kunstwerke in Form dieser einmaligen Tokens nutzen, um ihre besten Werke online anzubieten.
Digitale Kunstwerke machen einen großen Teil der wertvollsten derzeit erhältlichen NFTs aus. Einige NFT-Künstler haben ihre Werke zu astronomisch hohen Preisen verkauft, die mit denen von echter Kunst konkurrieren.
Die Everydays (70 Millionen Dollar), der Bored Ape Yacht Club und die CryptoPunks sind nur einige Beispiele für Objekte, die mehrere hunderttausend Dollar erzielen.

Nonfungible Token von Videos
Video-NFTs sind ebenso wie digitale Kunst bei NFT-Künstlern beliebt, wobei GIFs und kurze Videos bei NFT-Sammlern sehr gefragt sind. Beeple's Crossroad ging für 6,6 Millionen Dollar über den digitalen Ladentisch.
Die NBA Top Shot Momente gelten auch als eines der bisher erfolgreichsten NFT Art Projekte. Sie sind Teil der ersten Welle des Blockchain-basierten Kunstrausches.
Die NBA hat Dapper Laps die Erlaubnis erteilt, die Bilder und Videos zu digitalisieren. Einige NFTs enthalten Würfe oder Spielzüge aus verschiedenem Blickwinkel, die sie zu etwas Besonderem machen.
Ein Highlight von LeBron James wurde zum Beispiel für 200.000 Dollar verkauft.
Wie kannst du ein NFT erstellen und damit Geld verdienen?
Damit Du mit NFT Geld verdienen kannst, musst du Bilder oder Videos erstellen und diese als NFT verkaufen. Um ein NFT erstellen zu können, musst Du zunächst eine Plattform auswählen.
Weiter benötigt man dazu eine Wallet sowie gewisse Anzahl an Coins. Letztere werden benötigt und die Gebühren der Plattformen in Form der dafür vorgesehenen Kryptowährung zu bezahlen.
OpenSea und Rarible eignen sich als Plattform bestens, wenn Du damit anfangen willst mit den nicht fungiblen Assets Geld verdienen zu können. Auch auf der berühmten Exchange Binance gibt es bereits einen Marktplatz.
NFT erstellen – Das Bild kreiieren
Bevor Du das NFT erstellen und auf einem Markt anbieten kannst, brauchst du die Grundlage dafür. Dies kann ein vor Dir erstelltes Bild oder eine Zeichnung sein.
Wichtig dabei ist jedoch, dass das von Dir erstellte NFT ein exklusives digitales Objekt ist, das zu einem bestimmten Zeitpunkt nur einen einzigen Besitzer haben kann.
Es muss sich also bei der Erstellung um Dein Bild handeln, dass du anderen gerne als NFTs anbieten möchtest. Andere Bilder als NFTs zu verkaufen, kann rechtliche Probleme mit sich ziehen. Du solltest also nur NFTs verkaufen, die auch wirklich rechtlich dir gehören.

Die richtige Plattform
Willst du ein NFT erstellen, wähle als Erstes die für Dich am besten passende NFT-Plattform für den Verkauf aus. Hinsichtlich der Funktionalität und der Kosten gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Plattformen.
Es gilt daher, sich vorgängig genauer zu informieren. Mintable, Rarible und OpenSea sind drei der bekanntesten Marktplätze, um ein NFT erstellen zu können. In allen Fällen ist die Registrierung kostenlos und die von Dir erstellten Inhalte sind uneingeschränkt verfügbar.
Das bedeutet, dass Du nicht erst als Künstler zugelassen werden musst, um dein NFT erstellen zu können. Im Umkehrschluss heisst das aber auch, dass der Markt voll von digitalem Schwachsinn ist, den niemand jemals kaufen wird.
Denn einfach jeder kann jedes NFT erstellen und versuchen es auf einem Markt abzusetzen. Deshalb eigne dir vorab das richtige Wissen an, in diesem Fall ist Wissen unbezahlbar und kann dich vor hohen Verlusten schützen sowie richtig hohe Gewinne bringen.
Sieh dir gerne hier an, wie genau du ein individuelles NFT erstellen kannst:
Solltest du an Insider Wissen und Tipps Interesse haben, besuche uns gerne in unserer Investment4insider Telegram Gruppe!
Die Krypto-Wallet
Damit du dein NFT erstellen und vermarkten kannst, brauchst du ein Krypto Wallet, das mit der gewählten Plattform kompatibel ist. Diese brauchst du für die Minting-Gebühren sowie deine Einnahmen als Künstler.
Die meisten Portale funktionieren mit den Wallets Metamask, Coinbase oder WalletConnect.
NFT erstellen (Mint)
Damit dein Kunstwerk zum NFT wird, musst du das Bild hochladen und «minten». Dieser Prozess generiert aus deinem digitalen Kunstwerk ein nicht-fungibles-Token NFT.
Eine digitale Datei wird während des NFT-Mining-Prozesses in einen digitalen Blockchain-Wert umgewandelt. Ein digitaler Vermögenswert, der in der Blockchain registriert ist, kann nicht geändert, gelöscht oder bearbeitet werden.
Seit Herbst letzten Jahres (2021) musst Du für diesen Prozess keine Gebühren mehr bezahlen. Der Käufer bezahlt die Gebühr, wenn er dein Asset kaufen will. Du kannst also ganz einfach dein Bild hochladen und es mit gewissen Attributen versehen.
Sobald es in die Blockchain geschrieben wurde, hast du dein NFT erstellt und kannst es anbieten. Achtung, die Plattform will am Verkauf ebenso verdienen und behält 2.5% des Verkaufspreises für sich.

NFT verkaufen
Nun hast Du dein NFT erstellen können und kannst es für einen beliebigen Preis offerieren. Wähle einfach das zu verkaufende Item aus und definiere deinen Preis in der Kryptowährung (ETH oder Polygon).
In den meisten Fällen kannst du wählen, ob das NFT für einen Festpreis oder im Rahmen einer Auktion verkauft werden soll.
Fazit

Disclaimer: Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Die Erfahrungsberichte sind keine Aufforderung zum Handel, sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wider. Alle Aussagen zu Renditen und Kursentwicklungen beziehen sich lediglich auf die Vergangenheit und sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der Seite aufgrund der Erfahrungsberichte Investitionen tätigen, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr.
*Hierbei handelt es sich um einen Empfehlungslink. Es entstehen Dir dabei keine Nachteile. Versprochen! Bei Bestellung erhalte ich lediglich eine kleine Provision, um so meine Website am laufen zu halten. Ich empfehle ausschließlich Produkte oder Dienstleistungen, welche ich selbst nutze und Erfahrungen damit gesammelt habe oder ausführlich getestet habe. Vielen Dank Dir!
5 Trackbacks / Pingbacks